Beratung zu Arzneimittelzulassungen
„Die stetig steigenden Anforderungen an Arzneimittel müssen mit optimaler Ressourcennutzung in einer systematischen Zulassungsstrategie umgesetzt werden. Eine erfolgreiche Zulassung Ihres Produktes erfordert regulatorische Sicherheit.“
Für präklinische und klinische Anforderungen erarbeiten wir wissenschaftlich fundierte und regulatorisch abgesicherte Strategien.
Prüfpläne und Studiendesigns für die klinische Wirksamkeits- und Verträglichkeitsprüfung formulieren wir in Zusammenarbeit mit geeigneten und geprüften Clinical Research Organisations (CROs), Biometrikern sowie Ärzten und mit Ihnen in engster Koordination.
Dabei berücksichtigen wir auch die pädiatrische Anwendung im Paediatric Investigation Plan (PIP) und die aktuellen Auflagen der Nutzenbewertung.
Die Abstimmung und Begleitung der klinischen Projekte im Scientific Advice mit den Arzneimittelbehörden in Europa ist für uns ein wichtiger Meilenstein in Ihrem Projekt.
Wir übernehmen für Sie:
Zulassungsstrategien: Analyse regulatorischer Möglichkeiten und Hürden
Behördengespräche (z.B. Scientific Advice)
Präklinische und klinische Zulassungsgutachten (Module 2.4 bis 2.7)
Beratung zu Kinderarzneimitteln
PUMA-Zulassungen
Erstellung von Paediatric Investigation Plan (PIP), Waiver, Deferral
Labelling
Zulassungsbeantragung und -pflege
Bearbeitung des Qualitätsteils (Modul 3, Modul 2.3)
Unser Projektmanagement begleitet den gesamten Prozess von der Entwicklung der Strategie einschließlich Paediatric Investigation Plan (PIP) bis hin zur Einbindung der Ergebnisse in den Zulassungsantrag.
Ihre Vorteile:
Über 25 Jahre Erfahrung für Ihr Projekt
Erarbeitung passgenauer Strategien
Planungssicherheit durch Abstimmung mit den Behörden im Scientific Advice
Unser permanentes Ziel: Verschlankung des klinischen Entwicklungsprogramms
Professionelle Projektplanung und fristgerechtes Projektmanagement von der klinischen Prüfung bis zur Zulassung